Stadt Gescher
Logo
SUCHE |  SITEMAP |  IMPRESSUM |  KONTAKT
  • Inhalt der Seite anzeigen
  • Menᅵ anzeigen
  • Zu den Containern springen.
  • Quicklinks anzeigen.

SekundÀre Navigation

  • Aktuelles
  • Ferienkoffer
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Rat und Verwaltung
  • Bürgeranregungs- und Ideenmanagement
  • Museen, Kultur, Bildung und Soziales
  • Freizeit und Touristik
  • Jobcenter
  • Wirtschaft
  • Bauen und Planen
  • Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK)
  • Notfall
  • Intranet

Orga-Plan und Durchwahl-Nr. der Mitarbeiter

Orga-Plan und Durchwahl-Nr. der Mitarbeiter

Haushaltssatzung 2018

Haushaltssatzung 2018

Einführung der Ehrenamtskarte in Gescher

Einführung der Ehrenamtskarte in Gescher

Verwaltungssuchmaschine VSM NRW

Verwaltungssuchmaschine VSM NRW

Westf. Glockenmuseum Gescher

Westf. Glockenmuseum Gescher
Westf. Glockenmuseum Gescher

Stadtmarketing Gescher

Stadtmarketing Gescher

Gescher-erleben

Gescher-erleben

Grundstücksgesellschaft Gescher

Grundstücksgesellschaft Gescher

Abfall App

Abfall App

Wirtschaft in Gescher und Hochmoor

Wirtschaft in Gescher und Hochmoor
Manuel Gäck pixelio.de

Kreis Borken

Kreis Borken

Standesamt

Trauen Sie sich in Gescher und Hochmoor
Trauen Sie sich in Gescher und Hochmoor

Gleichstellung

Gleichstellung

ZukunftsLAND REGIONALE 2016

ZukunftsLAND    REGIONALE 2016

Fundbüro Online

Fundbüro Online

Marktplatz Gescher

Marktplatz Gescher

Agri Cultura

Agri Cultura

Freiwillige Feuerwehr Gescher

Freiwillige Feuerwehr Gescher

Hand aufs Herz

Hand aufs Herz

Schulwegplanung

Schulwegplanung - wird derzeit überarbeitet - Wird in einem neuen Fenster angezeigt.

Sponsoring


weitere Informationen

Stadtplan

Stadtplan

Rathaus der Stadt Gescher


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Flashticker

Einführung der Ehrenamtskarte in Gescher

Viele Gescheraner engagieren sich Woche für Woche ehrenamtlich und freiwillig und geben dabei reichlich: Zeit, Zuwendung, Kompetenz. Dieser für den Zusammenhalt der Gesellschaft unverzichtbare Einsatz ist nicht selbstverständlich und verdient Anerkennung.


Ehrenamtskarte
Vergrößerung anzeigen
Ehrenamtskarte

Ehrenamtliches Engagement ist die Grundlage für ein gelungenes Leben in der Gesellschaft und die Basis für eine attraktive, lebenswerte und aufblühende Stadt. Insbesondere im ländlichen Raum kommt dem ehrenamtlichen Engagement eine besondere Bedeutung zu, da viele Aufgaben nicht durch die Kommunen wahrgenommen werden können: sei es im Kultur-, Traditions-, Sozial-, Sport-, Zivil- oder Umweltschutzbereich.

Ohne den tatkräftigen Einsatz engagierter Bürgerinnen und Bürger, wäre das Leben in unserer Stadt Gescher nicht so schön. Daher beschloss der Ausschuss für Stadtentwicklung und Demografie der Glockenstadt, dass auch für die in der Stadt Gescher tätigen Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler die Ehrenamtskarte eingeführt werden soll.

Die Vereinbarung zur Einführung der Ehrenamtskarte NRW wird am Mittwoch, 14.09.2017, durch den Leiter des Referates „Bürgerschaftliches Engagement“ im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW, Andreas Kersting und Geschers Bürgermeister Thomas Kerkhoff unterzeichnet.

Die Ehrenamtskarte soll helfen, bürgerschaftliches Engagement anzuerkennen und zu fördern. Sie soll an die Bürgerinnen und Bürger ausgehändigt werden, die sich im besonderen Maße für die Gemeinschaft und für den Zusammenhalt der Gesellschaft engagieren. Die Karte richtet sich insbesondere an die „stillen helfenden Hände“ in Vereinen und Institutionen.

Eine Ehrenamtskarte erhält, wer mindestens fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich ohne Vergütung oder pauschale Aufwandsentschädigung nachweislich tätig ist. Tätigkeiten bei verschiedenen Organisationen können zusammengerechnet werden, um die Anforderung eines mindestens fünfstündigen Engagements pro Woche zu erfüllen.
Die Ehrenamtskarte soll eine besondere Würdigung für zeitlich überdurchschnittliche Freiwilligenarbeit darstellen.

Engagierte, die eine Karte bekommen, können damit in allen teilnehmenden Kommunen in NRW viele Vergünstigungen bzw. nicht-monetäre Vergünstigungen erhalten. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter www.ehrensache.nrw.de.

Die Stadt Gescher hat Bewerbungsbögen an Vereine, Verbände, Einrichtungen und Organisationen versendet, um möglichst viele ehrenamtlich Aktive direkt anzusprechen.

Da nicht sämtliche Adressen bei der Stadtverwaltung vorliegen, haben Ehrenamtliche die Möglichkeit, über die Internetseite der Stadt Gescher den Bewerbungsbogen auszudrucken und sich durch die Organisation oder die Nutznießer bestätigen zu lassen, dass sie dieses Amt entsprechend ausüben.

Sobald das Konzept und das Rahmenprogramm feststehen, erhalten die Ehrenamtlichen eine Einladung zur feierlichen Übergabe der Ehrenamtskarte.

Rückfragen zur Ehrenamtskarte beantwortet die Erste Beigeordnete, Kerstin Uphues, unter Tel.-Nr.: 02542 60-202 bzw. per E-Mail unter hier.

Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Antrag Ehrenamtskarte)
Antrag Ehrenamtskarte 
 

Stadt Gescher
http://www.gescher.de


Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Volksbank Gescher


Sparkasse Westmuensterland


www.vr-bank-westmuensterland.de
CITYWERK 2018
Zum Anfang der Seite