Zunächst setzen wir ausschließlich auf das digitale Angebot", erklärt Irmgard Paßerschroer, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Borken. Damit seien im Jahr 2020 sehr positive Erfahrungen gemacht worden. Deshalb werde die digitale Angebotsform auch im weiteren Jahresverlauf in die Veranstaltungsreihe integriert. "Viele Frauen wissen die Vorteile der Online-Variante durchaus zu schätzen: Fahrzeiten fallen weg, die Betreuung von Kindern und/oder pflegebedürftigen Angehörigen ist gewährleistet, und eine ungezwungene Teilnahme in häuslicher Umgebung ist möglich", ergänzt Edith Brefeld, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Gronau.
Das neue Seminarangebot beinhaltet eine Vielzahl von Themen, die Frauen den Wiedereinstieg ins Berufsleben erleichtern und sie darin unterstützen, sich beruflich zu verändern oder weiterzuentwickeln. Einen thematischen Schwerpunkt haben die Gleichstellungsbeauftragten im kommenden Jahr auf den Bereich "Finanzen" gelegt. Gehaltsverhandlungen, Börse und Geldanlagen stehen ebenso auf dem Programm wie wichtige Informationen zum Aufbau einer guten finanziellen Absicherung im Alter. "Auch das selbstbewusste Auftreten, die Chancen der Digitalisierung und die Kunst, sich selbst im Blick zu halten, sind wichtige Themen, die unser neues Programm bereichern", erläutert Christine Ameling, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Vreden. Aufgrund der äußerst positiven Resonanz sei die Veranstaltungsreihe "Zu Gast bei Unternehmerinnen", die in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken durchgeführt werde, erneut ins Programm aufgenommen worden. Ziel ist es, Frauen den Erfahrungsaustausch mit Unternehmerinnen aus der Region zu ermöglichen und sie damit auf dem Weg in die berufliche Selbstständigkeit zu unterstützen.
Zu Beginn des neuen Veranstaltungsjahres steht das Thema "Ihr persönliches Zeitmanagement – Chancen der Digitalisierung" im Mittelpunkt. Am Mittwoch, 27. Januar 2021, gibt ab 19 Uhr Dipl. Kauffrau Anja Schröer in ihrem digitalen Vortrag Tipps für einen guten Weg durch die Online-Welt, für die eigene Organisation, insbesondere für ein gut funktionierendes Zeitmanagement